Wasseraufbereitung

AQUATIKON -

Entsäuerung

CO 2 bzw. die Kohlensäure spielt bei der Entsäuerung eines Wassers die zentrale Rolle. Ein Wasser, das entsäuert werden muss, ist nicht im Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht und hat einen zu niedrigen pH-Wert. Bei der Entsäuerung wird der pH-Wert des Wassers durch geeignete Verfahren angehoben.
Das Wasser ist mit einem pH-Indikator versehen, der im sauren Bereich gelb und im basischen Bereich violett wird. In der untersten Stufe wird gasförmiges CO 2 eingetragen, das Wasser wird angesäuert. Die Farbe des Indikators wechselt zu gelb. Über eine Pumpe wird dieses Wasser in die oberste Stufe gepumpt (gelb). Das Wasser fließt, der Schwerkraft folgend, von Stufe zu Stufe nach unten, teilweise über Kaskaden aus Erlenmeyerkolben oder Bechergläsern. Es kommt zum Gasaustausch mit der Luft. Das eingetragene CO 2 entweicht wieder. Der pH-Wert steigt. Der pH-Indikator wechselt seine Farbe zu violett. Durch einen eingebauten Lüftungsventilator über der obersten Stufe wird in der Säule ein Luftstrom erzeugt.

Demonstrationsanlage zur Entsäuerung durch Gasaustausch

Demonstrationsanlage zur Entsäuerung durch Gasaustausch
…..…….. wird fortgesetzt